Die kapitalgedeckte Basisrente (auch Rürup-Rente genannt) ist im Prinzip eine Rentenversicherung mit Garantieleistungen. Erlebt der Versicherte den vereinbarten Rentenbeginn, erhält er lebenslang eine monatliche Garantierente. Stirbt er vorzeitig, werden Leistungen nur dann fällig, wenn eine Hinterbliebenenvorsorge mitversichert ist.
Der Staat fördert die Basisrente. Ihr Beitrag zählt zu den Sonderausgaben und bleibt im Rahmen von Höchstgrenzen steuerfrei. Erst die späteren Renten werden voll versteuert. Jedes Jahr können maximal 22.766 Euro (seit 01.01.2016) begünstigt angelegt werden (Ehegatten 45.532 Euro seit 01.01.2016). 2016 bleiben davon 82 Prozent steuerfrei. Der steuerfreie Anteil steigt auf 100 Prozent im Jahr 2025.
Der Gesetzgeber stellt einige Anforderungen an eine Basisrente:
Der Vertrag muss eine lebenslange Rentenleistung bieten und darf kein Kapitalwahlrecht vorsehen.
Die Rentenzahlung darf erst ab Vollendung des 62. Lebensjahres beginnen (gilt für Verträge, die seit 2012 abgeschlossen wurden).
Die Ansprüche aus einer Basisrente sind grundsätzlich nicht vererbbar. Allerdings kann eine zusätzliche Hinterbliebenenrente für Ehegatten oder Kinder vereinbart werden.
Die Ansprüche aus der Basisrente dürfen nicht beliehen, übertragen oder veräußert werden.
Je nach persönlicher Risikoneigung ist die Basisrente als klassische Versicherung oder in Form einer fondsgebundenen Variante möglich.
Sparteninformation
Unser Tipp
Lassen Sie sich beraten. Insbesondere für Selbstständige ist die Basisrente steuerlich attraktiv. Sprechen Sie uns einfach an.
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf dieser Webseite bleiben, erteilen Sie damit Ihr Einverständnis zur Verwendung von Cookies. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite Datenschutz.
Einsehbar unter www.vermittlerregister.info Versicherungsmakler mit Erlaubnis nach § 34d Abs. 1 GewO. Registernummer: D-3N7H-IORW7-81 Finanzanlagenvermittler mit der Erlaubnis nach § 34f Abs. 1 GewO. Registernummer: D-F-133-B25Z-11
Information über Emittenten
Anteile oder aktien an inländischen offenen Investmentvermögen, offenen EU-Investmentvermögen oder ausländischen offenen Investmentvermögen, die nach dem Kapitalanlagegesetzbuch vertrieben werden dürfen (§ 34F Abs. 1 Nr. 1 GewO)
Anteile oder Aktien an inländischen geschlossenen Investmentvermögen, geschlossenen EU-Investmentvermögen oder ausländischen geschlossenen Investmentvermögen, die nach dem Kapitalanlagegesetzbuch vertrieben werden dürfen (§ 34f Abs. 1 Nr. 2 GewO)
Vermögensanlagen im Sinne des § 1 Abs. 2 des Vermögensanlagengesetzes (§ 34f Abs. 1 Nr. 3 GewO)
Beteiligung
Unser Unternehmen hält keine direkte oder indirekte Beteiligung von über 10 % an den Stimmrechten oder am Kapital eines Versicherungsunternehmens. Ein Versicherungsunternehmen oder Mutterunternehmen eines Verischerungsunternehmens hält keine direkte oder indirekte Beteiligung von über 10 % an den Stimmrechten oder am Kapital unseres Unternehmens.
Information zur Teilnahme am Streibbeteiligungsverfahren gemäß § 36 Verbraucherbeilgegungsgesetz
Wir sind bereit am Streitbeilegungsverfahren vor folgenden Verbraucherschildungsstellen teilzunehmen:
Bitte achten Sie darauf, dass nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) Ihr Anspruch bei uns zumindest gleichzeitig mit dem Schlichtungsantrag bei einer Streitbeilegungsstelle geltend gemacht wird.
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 Verordnung über Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten (ODR-VO)
Die Europäische Komission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die Verbraucher unter https://webgate.ec.europa.eu/ord/main/ finden. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für außergerichtliche Beilegung ihrer Streitigkeiten über vertragliche Verpflichtungen zu nutzen.